jabber_logo.png

Weil ich grad so am schreiben bin und open Source Technologien verbreite, mache ich damit gleich einmal weiter. Das nächste Problemfeld, dem ich mich widmen möchte ist Chat.

Seit Jahr und Tag wird ICQ benutzt – das war lange Zeit der quasi Standard unter den Chatprotokollen. Aber dieses proprietäre Protokoll hat einige Nachteile. So kann man zum Beispiel nicht an zwei Orten gleichzeitig angemeldet sein. Jetzt sagen sicher viele, ähm sag mal, was sind denn das für Luxusprobleme?! Aber es kann euch alle Betreffen: Viele von euch werden ein Handy, einen iPod Touch oder ein anderes internetfähiges, portables Gerät besitzen.

Nun stellt euch vor, ihr chattet gerade lustig vor euch hin und bemerkt: Scheiße, ich muss zur Bahn Tja mit ICQ würde das jetzt zumindest eine Offline-Zeit bedeuten, da man sich ummelden muss. Mit Jabber, oder genauer XMPP ist genau das kein Problem.

Außerdem erinnere ich mich noch sehr gut an den Herbst 2010, als die Server von ICQ umgestellt worden sind und man sich nicht mehr einloggen konnte.

Nun ich weiß, die Hürde, sich ein neuen Account an zu legen und ein anderes Programm zu nutzen ist hoch, aber: Viele von euch werden sich gar nicht großartig umstellen müssen.

Clientproblem:

Sicher, viele werden den standard Client von ICQ selbst nutzen, aber nicht alle. Wer Pidgin, Adium, Trillian, Miranda oder Konsorten nutzt, muss sich um das Programm keine Sorgen machen. Für alle anderen sind diese Alternativen eh einen Blick wert. So bieten sie zum Beispiel OTR, eine wirklich sehr einfach zu Benutzende Ende-zu-Ende Verschlüsselung, aber vor allem das Verwalten von mehreren Accounts, z.B. auch Facebook.

Womit ich wieder beim Ausgangsthema bin.

Accountproblem

Facebook bspw. bringt schon einen Jabber-Chat mit – genau der integrierte Facebookchat ist nichts weiter als XMPP im Web. Aber auch viele E-Mail-Anbieter geben euch zur E-Mail-Adresse einen Jabber-Account.

Allen voran sicherlich Google. Googletalk ist auch nichts weiter als Jabber und ich bspw kann mit meiner GMail-Adresse jeden anjabbern wie ich lustig bin, denn der Host (also der Teil nach dem @ einer Adresse) spielt keine Rolle. Am Ende wird es für euch sogar leichter, euren Chat-Account an andere weiter zu geben. Eine E-Mail-Adresse können sich die meisten noch merken ;-)

Gerade nannte ich Google als einer der Mail-Anbieter die XMPP mitbringen. Weitere wären:

  • 1&1 für Kunden von E-Mail und Webspace gibt es das bei allen dazu
  • fastmail.fm
  • GMX.net
  • Web.de

Mit diesem Anbietern sind eigentlich die meisten Menschen versorgt. Wer irgendwo anders einen Account haben möchte, kann dies beim Chaos Computer Club machen. Jedoch sollte man beachten, dass bei Jabber das eigentlich wichtige Feature ist, dass alle auf anderen Servern sitzen. Wenn nämlich ein Server down ist und dadurch nicht erreichbar, kann man trotzdem noch Chatten – anders als es bei ICQ der Fall wäre ;-)

weitere Informationen

Wer noch mehr Informationen zu dem Thema haben möchte, kann folgende Links nutzen: