Lionteaser

Endlich. Was haben alle darauf gewartet. Der Neuzugang in diesem Zoo wurde wirklich heiß erwartet. Nun ist er also da und ich bin erstmal vollkommen verwirrt.Doch bevor ich anfange mich über dieses Betriebssystem auszulassen empfehle ich allen das John Siracusa’s Ars Technica Review von Mac OS X Lion, denn das ist wirklich der Hammer. Habt ihr das gelesen, wisst ihr eigentlich schon alles. Das kann man wirklich nur unterstützen. Ich warte im Moment noch darauf, dass Spotlight endlich fertig indexiert hat

Spotlight

und die Festplatte komplett verschlüsselt ist.

Sicherheit

In der Zeit freue ich mich jedoch über neue Gesten, wie den vier-Finger-Swipe um zwischen den Spaces zu wechseln und dem Hass darüber dass meine vier-Finger-Exposé-Gesten gestorben und nun genau umgekehrt sind. Ansonsten kann man zu vielen Dingen nur sagen: Endlich. Da wären zum Beispiel, *Trommelwirbel*, das Drei-Spalten-Layout von Mail, oder die Full-Disk-Encryption. Was vorher FileVault hieß, ist nun FileVault2 und hat nichts mehr miteinander zutun. Nun zum Thema Fullscreen-Apps. Ich bin ja eigentlich nicht so der Freund von diesem Paradigma. Gerade unter Windows macht man ja vieles Fullscreen, doch ist es bei Lion noch etwas anderes. Vor allem ist es hier richtiges Fullscreen, denn es werden sowohl Menüleiste, als auch Dock ausgeblendet und man hat damit wirklich keine Ablenkung mehr (zum Beispiel vom Blau-werdendem Twitter-Icon…). Doch wird der Arbeitsablauf auch stark eingeschränkt. So kann ich nicht mal eben schnell ein Browserfenster für die Recherche auf das zweite Display legen, denn dort ist reinstes Leinen zu sehen. Das haben sie sowieso verissen: Den Multidisplay-Support. Was hätten sie damit reissen können. Einfach zwei Spaces gleichzeitig anzuzeigen - genial, aber nein, das ist nicht möglich. Eigentlich sehr schade, denn zwei Apps im Fullscreenmodus, auf zwei Bildschirmen würde den Workflow noch um einiges Effizienter gestalten. Sei es drum, man kann damit leben. Wichtig ist nur, dass Thirdparty-Software bald nachzieht und das ganze ordentlich unterstützt. So würde ich mir zum Beispiel wünschen, dass Auswahlfenster, die sonst in einem eigenen View liegen (Bspw. das Medienauswahlfenster von Keynote, Pages, o.ä) im Fullscreenmodus als Sidebar gestaltet ist. Platz ist ja dann. Gerade bei Pages die den gewonnen Platz nur schlecht nutzen: Pages im Fullscreenmodus

Hier würde eine Sidebar das arbeiten an “Multimediadokumenten” herrlich vereinfachen, aber gut, vielleicht kommt das ja noch. Ansonsten muss ich sagen, dass mir das System sehr gut gefällt und das xCode wieder kostenlos ist, freut mich um so mehr. Wer Softwaretips hat, die die neuen Features perfekt umsetzen, her damit!