kanedo.net Version 2.0
In letzter Zeit ist ein Buzzword sehr populär geworden: responsive webdesign. Das bedeutet, die Seite passt sich an die Gegebenheiten des Besuchers an. Konkret zum Beispiel an die Bildschirmbreite. Das Smartphones nicht mehr aus dem Web wegzudenken sind, sollte sich herumgesprochen haben und so habe ich es endlich auch mal geschafft, meine Seite halbwegs responsive zu gestalten.
In diesem Zug habe ich auch neue Features von HTML5 eingebaut und somit mehr Semantik in mein HTML gebracht. Rein vom Design hat sich nicht viel getan - lediglich die Projektseite wurde überarbeitet
Vorher war es eine einfach Liste, mit Bild auf der linken Seite und Text rechts. Da haben sich die Projekte nicht wirklich von einander abgesetzt - so finde ich das schon angenehmer. Der Schatten ist übrigens mit CSS3 umgesetzt - also keine weiteren Grafiken die geladen werden müssen. Benutzer mit alten Browsern (Ja! Genau ihr, die ihr nicht die neuste Version des Internetexplorers nutzt seit gemeint!) müssen deshalb auf den Schatten verzichten. Ich denke das kann man aber verkraften.
Eine zweite wichtige Sache war das einbauen von Microformats. Diese sind insbesondere Hilfreich, wenn man einen Link auf Facebook postet (so dass Facebook weiß, was der Titel des Artikels ist, wer der Autor ist, welches Bild, das Titelbild ist usw.), auch die Engine vonReadability nutzt Microformats, denen ich nun entspreche, soweit es auf dieser Seite eben sinnvoll ist.
Damit ist nun der Anfang gemacht, die Seite ein wenig aufzuwerten. Beispielsweise werde ich eine eigene Seite für alle Rezepte einrichten, sodass man dort alles in einem Punkt finden kann. Nur muss ich mir dafür noch ein paar Gedanken machen, wie das genau aussehen soll. Auch das mobile Layout ist noch nicht das gelbe vom Ei, es ist aber ein Anfang, sodass man zumindest ohne wild zu zoomen die Artikel lesen kann. Es fehlt aber zum Beispiel noch die Touch-Gesten-unterstützende Lightbox. So mit swipe durch die Bilder zu navigieren wäre schon toll.
Ich hoffe es gefällt allen! Mit diesem Update schaff ich mir auch ein bisschen Luft auf der inneren To-Do-Liste, dass mal wieder Beiträge mit Inhalt kommen können (nicht nur Linkschleudern und Maintenance-Meldungen)