Hallo Google Drive!
Meine Fresse Güte hat das lange gedauert und meine Güte, haben sich die Blogs in den letzten Tagen überschlagen.
Es kommt bald! Nein! Doch! Ohhh! Jetzt mit unlimited Speicher, Jetzt nur 2 GB - Es sind 5!
Ok für die Glücklichen unter euch, die dieses Getänzel nicht mitbekommen haben. Es wurde jahrelang Erwartet, Gerüchtet und Vermutet, dass Google Speicher verkaufen wird. So wie Dropbox, nur eben integriert. Genau das ist heute passiert. Die Pressemitteilung findet ihr im offiziellen Google Blog.
Ok nun mal Butter bei die Fische: Was kann Google Drive:
Google Docs ist nun in GDrive eingebaut
Soweit ich das erkennen kann, ist das wirklich nur eine Umbenennung - aber unter der Überschrift Create and collaborate. Na gut ;-)
Dateien in der Cloud™ speichern
Ok, das ist nun wirklich nichts neues. Das kennen wir von Dropbox, SkyDrive und vielen anderen. Es gibt schon eine Android App; Die iOS Version soll aber kommen. Und laut Pressemitteilung können Blinde auch mit einem Screenreeder darauf zugreifen - da bin ich ja mal gespannt, dass wäre, soweit ich weiß, ein Alleinstellungsmerkmal!
Suche
Na klar, das können die von Google. Jetzt auch mit ordentlicher Suche. Cool ist aber auch, dass man OCR hat, und zwar auch zum kopieren (auch wenn mein erster Test lange nicht so gut ausgefallen ist, wie mit der OCR Software auf dem Mac - aber das kann sich noch verbessern) Nur leider nicht auf dem Rechner - die Anpassungen werden nicht synchronisiert. Schade. Auch versprechen sie Orte auf Fotos zu erkennen. Finde ich jetzt persönlich ziemlich genial, auch wenn hier Datenschutzbedenken definitiv erlaubt sind.
Ok. Soweit zur Pressemitteilung. Nun zur Mac App.
Mit dieser kann man alle Dokumente synchron halten mit der cloud und dem Rechner, nur erschließt sich mir bisher der Sinn nicht. Versuche ich die Dateien zu öffnen, geht der Browser auf - ähm WHAT THE FUCK? Nein! Ich will das lokal, hier, so ganz ohne Netz und mit haufen doppeltem Boden!
Das ist um ehrlich zu sein ziemlich bescheuert. Diese Google Eigenen Dateien sind einfach JSON Files, mit einer URL. Ach kommt Google - das könnt ihr besser. Das war der Grund, warum ich mich eigentlich auf GDrive so gefreut hatte. Ich mag es nämlich überhaupt nicht, wenn ich ohne Netz auf meinem Mac an die Daten nicht mehr ran komme (iPhone, ok - aber auf einem ausgewachsenem Rechner mit ordentlich Platz, nein!). Hoffentlich fixen sie das in irgendeiner weiße noch einmal
Man kann natürlich auch eigene Dateien in den Ordner legen. So zum Beispiel PSD, PDF, TIFF, etc. Die bleiben dann auch so, außer man konvertiert sie explizit.
Also da geht definitiv noch etwas.