Bei bitsundso bin ich auf einen ziemlich genialen Twitter-Account aufmerksam geworden.

Viele werden es kennen: Im Geschichtsunterricht hört man viel über den zweiten Weltkrieg, dessen Verlauf, Hintergründe und Auswirkungen. Mir gelang es jedoch nie, ein “Zeitgefühl” für die Ereignisse zu bekommen (Gut, das kann auch daran liegen, dass ich ein so schlechtes Daten-Gedächtniss habe). Auch bekommt man in meiner Wahrnehmung das Gefühl, dass 1 oder 2 Jahre eigentlich nur eine sehr kurze Zeit sind. Natürlich ist das im Nachhinein auch so, vor allem im großen Zusammenhang gesehen, jedoch verzerrt es meines Erachtens das Bild sehr stark.

Der Twitter-Account @RealTimeWWII (bzw. dessen Facebook-Seite), stellt Ereignisse des WKII in Echtzeit, mit 72 Jahren Verspätung dar. Schön finde ich vor allem, solche Informationen in meine timeline eingebettet zu bekommen.

Und warum gab es so etwas eigentlich noch nicht, als ich in die Schule gegangen bin?

Und überhaupt: Warum sind das Engländer bzw. wieso gibt es so ein Projekt nicht schon lange in deutsch?

Toll finde ich es trotzdem und empfehle allen, sich das anzuschauen!