Burger
Heute gab es Burger. Und ich meine so richtige Burger. Also (natürlich) alles selbst gemacht und wie immer lecker.
Nun zum Rezept. Zuerst die Burger-Brötchen. Das Rezept kommt vom Hobby-Podcast. Das habe ich 1:1 so übernommen und es schmeckt großartig. Dort gibt es auch ein Rezept für einen vegetarischen Burger. Ich wollt’s mir heute aber mal richtig gut gehen lassen und machte die Patties mit Rind.
Nun aber zum wichtigsten Teil. Der Soße. Ketchup auf die Burger schmieren kann ja jeder und der Sven vom Culinaricast meinte, das sei auch nicht so schwierig. Ist es auch nicht.
https://twitter.com/Culinaricast/statuses/305008015839490050
Nochmal als Text:
- 3 EL brauner Zucker
- 3 Zwiebeln
- 0,5l Malzbier
- 2 Paprika
- 1 Dose Pizzatomaten
- 1 Chili getrocknet
- 2 Messerspitzen Kreuzkümmel
- Salz
- 1 EL Essig (ich nahm wesentlich mehr…)
- 1 TL Thymian
- 5 EL Olivenöl
- 2 EL Steakpfeffer
- 3 TL Honig
Zunächst habe ich die Zwiebeln klein geschnitten und mit dem Zucker in einem Top angeschwitzt bis sie braun waren und der Zucker karamellisiert. Das ganze habe ich mit dem Malzbier abgelöscht. Danach die Paprika, die Gewürze und die Tomaten dazu geben und ordentlich aufkochen. Zum Schluss habe ich noch Öl, Honig und Essig hinzugegeben und das ganze (ziemlich lange) einkochen lassen.
Da ich dummerweise Malzbier gekauft habe, welches Zucker zugesetzt hatte (Ich habe das gekostet, wer trinkt sowas?! Egal) musste ich eine Menge mehr Essig dazugeben bis das ganze ausgewogen geschmeckt hat. Je nach Chili kann das auch ordentlich scharf sein (I like!)
Währenddessen kümmert man sich um’s Fleisch. Für einen Bürger benötigt man ungefähr 125g Rinderhack. Das wird gewürzt mit Salz und Pfeffer und richtig ordentlich durchgeknetet, damit die gesamte Luft aus der Masse kommt und das Patty dann nicht bricht in der Pfanne.
Das Fleisch wird dann auf beiden Seiten scharf angebraten und anschließend bei kleiner Hitze mit Deckel auf der Pfanne fertig gegart. Kurz vor schluss kann man noch eine Scheibe Käse darüber legen, dann wird es ein leckerer Cheeseburger.
Belag kann man dazu nach Wahl machen. Ich habe jetzt Tomaten und Gewürzgurken und den Rest Eisbergsalat genommen, der in meinem Kühlschrank lag und auch nicht besser wird.
Dazu habe ich Kartoffelecken gemacht. Da hatte Sven auch einen Super Tipp: Die rohen Kartoffeln in eine Schüssel und dort gewürze und Öl darüber geben und dann umrühren. So verteilt sich alles gleichmäßig und schmeckt danach viel besser. Die Kartoffeln müssen dann für 15min etwa (bis sie weich sind und ein bisschen Farbe haben) bei 180°C in den Ofen.
Schmecken lassen!