In letzter Zeit kam ja relativ wenig spannende Software für den Mac raus, zumindest aus meiner Sicht. Daher finde ich es um so schöner, dass jetzt eine Beta für Instacast für den Mac verfügbar ist. Ein Stück Software, dass ich wirklich noch vermisse.

 

Seit dem ich Studiere haben sich meine Hörgewohnheiten sehr verändert. Das liegt vor allem daran, dass mein Weg zur Uni sehr kurz ist (mit dem Fahrrad ca. 10min). Da lohnt es selten Podcasts zu hören. Auch nach den Vorlesungen habe ich meist wenig Zeit da ich mit Übungen etc. beschäftigt bin.

Aus diesem Grund höre ich jetzt häufiger zu Hause und warum sollte man da über das Telefon hören, wenn man direkt den Rechner mit ordentlichen Boxen daneben stehen hat.

 

Instacast sieht nach einem kurzen Test relativ brauchbar aus. Die Features sind im wesentlichen die von iOS gewohnten, aber es gibt auch ein paar extras. So ist das automatische flattrn von Podcasts wieder möglich, es gibt eine Up-Next-Playlist wie sie auch in der neusten iTunes-Version existiert, die mir sehr viel Freude bereitet. Jetzt steht dem Podcast-Marathon nichts mehr im Weg.

 

Ein Paar Wermutstropfen gibt es noch und ich hoffe die sind dem Beta-Status geschuldet. So gibt es bisher kein Support für die Mediakeys der Tastatur, was sehr schade ist, da es so nur schwer gelingt, schnell die Wiedergabe zu pausieren, wenn etwas dazwischen kommt (Wie Anrufe oder ähnlichem). Außerdem kann ich damit die Software nicht mit meiner WebApp AppStart steuern ;-)

 

Was ich noch nicht ausprobiert habe ist der Download von Episoden auf dem Mac, die dann über das lokale Netz an die iOS-Geräte gesendet werden sollen um doppeltes Herunterladen zu vermeiden. Klingt auf jeden Fall sinnvoll, gerade bei größeren Episoden.

 

Auf jeden Fall ist das wieder so eine Software die ich mir kaufen werden muss und jetzt schaue, dass ich die 15€ irgendwie in mein Budget gequetscht bekomme.