Links vom 12. Juli 2013 bis 26. Juli 2013
Und hier sind wieder interessante Links, die mir letzte Woche begegnet sind:
- 23andme: Wie ich für todkrank erklärt wurde und mich wieder gesund debuggte/*****************In den Feuilletons dieses Landes wird ja immer gerne über “die Algorithmen” geschimpft, die unser Leben bestimmen und furchtbar böse sind. All diese Artikel…
- US-Strafverfolgungsbehörden fordern Master-Keys für SSL von UnternehmenSSL ist eine beliebte Verschlüsselungstechnik im Internet, wenn es darum geht verschlüsselte Verbindungen aufzubauen. Einsatz findet SSL deshalb zum Beispiel im Online-Banking aber auch…
- Andreas Baum über eine unheimliche OfflinedurchsuchungDer Berliner Piraten-Abgeordnete Andreas Baum wurde am vergangenen Wochenende in Berlin kontrolliert und dabei wurde sein Handy offlinedurchsucht. Er machte daraufhin eine Praxis der Polizei…
- Längster Laborversuch: “Dieses Pech lässt sich weder austricksen noch vorhersagen”© Universität von Queensland Geduldiger Beobachter: John Mainstone betrachtet das 1927 begonnene Pechtropfenexperiment, das im australischen Brisbane ausgestellt ist. ZEIT ONLINE: Professor…
- Sascha Lobo über die Passivität der Bundesregierung im NSA-SkandalWenn es eine Urform des Blogs gibt, ist es die literarische Form Hypomnema in der Antike. Eine ungefähre Übersetzung lautet “(Niederschrift) aus der Erinnerung”, aber ihre Stärke…
- Future-proof your data model
- (1280)feed blogroll übersicht klassiker Ahoi Polloi (1280) 0 Kommentare
- Telefonica Deutschland (O2) kauft E-PlusZum Schluss ging es dann doch ganz schnell, zumindest, was das Festklopfen des Deals betrifft: Telefonica Deutschland, zu der O2 gehört, übernimmt vom niederländischen Telekomkonzern…
- Fefes Blog[l] Wisst ihr, was Big Data ist? Nee? Big Data ist, wenn man alle Daten mit dem großen Datenstaubsauger mitnimmt. Alles, was man kriegen kann. Jeder Fitzel wird mitgeschnitten und in die…
- Deutsche Polizeigewerkschaft gegen mehr Überwachung (von Polizisten)In Hamburg sollen demnächst 410 Wagen der Polizei mit GPS-Überwachung versehen werden. Über Sinnu nd Unsinn kann man sicher debattieren. Lustig wird es nur, wenn die Deutsche…
- Es werde CodeEinige Wissenschaftler des Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben Verfahren entwickelt, die für bestimmte Aufgaben normale…
- Blackberry 10 macht E-Mail-Passworte für NSA und GCHQ zugreifbarIch bin ja Angehöriger der Minderheit, die über den aktuellen Smartphone-Trend mit immer größeren Bildschirmen und ohne Tastaturen nicht froh sind. Deswegen bin ich immer auf der…
- Looking Into the Future of SASSSass is a CSS preprocessor. This is now common knowledge. First commit in 2007 by Hampton Catlin. Now the most used CSS preprocessor. Sass has come a long way since its beginning. In case you are not…
- SeitenueberschriftNetzexperte Lobo im Morgenmagazin Der Netzexperte Sascha Lobo hat der Bundesregierung im ARD-Morgenmagazin Untätigkeit vorgeworfen. Dass Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich den Bürgern…
- Sehr geehrter Herr Bosbach: Wir erklären, warum Vorratsdatenspeicherung sehr wohl etwas mit Überwachung zu tun hatWolfgang Bosbach rechtfertigt die Vorratsdatenspeicherung mit falschen Behauptungen. In einem Interview stellt er gleich mehrere Thesen auf, die wir an dieser Stelle korrigieren. Vorratsdaten sind…
- Reaktion auf NSA-Skandal: Merkel und Friedrich gefährden unsere RechteBei vielen kleinen Tieren, Insekten oder Fröschen, entspricht die Farbkombination schwarz-gelb einer visuellen Warnung: Achtung, Gift - ein starker Abwehrmechanismus. Allerdings ist die…
- Innenminister Friedrich über Überwachungs-Erfolg: “Vielleicht waren es mehr Anschläge, vielleicht waren es weniger.”Unser geliebter Innenminister Friedrich erzählt gerade dem geheimen “Kontrollgremium” des Bundestages über seine USA-Reise. Die grandiosen Resultate hat er schon heute morgen…
- SeitenueberschriftKonzern zeigt sich laut Zeitung in Brasilien selbst an Siemens hat sich selbst offenbar wegen Kartellbildung angezeigt. Dabei geht es um den Bau von U-Bahnen in Brasilien. Der deutsche Konzern…
- Ranga Yogeshwar im Gespräch mit Dietmar Dath: Rechnen Sie damit, lebenslang ein Verdächtiger zu sein© Kai Nedden „Es geht um Entscheidungen, die uns alle betreffen, also muss man sie so darstellen, dass sie von uns allen verstanden werden.“: sagt der Wissenschaftsjournalist und Physiker Ranga…
- ÜberwachungsskandalSchrift: - + Egal, welchen Verlauf die Aufdeckung der Radikalüberwachung noch annimmt - der schlimmste Satz dazu ist bereits gefallen. Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz… This post was generated with Readability Favorites