Ich entwickle ja das eine oder andere Plugin und neben dem Studium arbeite ich auch ab und an in einer Agentur und setze da in der Regel die Projekte auch mit Wordpress um. Manchmal kommt es nun vor, dass man ein Projekt aktualisieren muss und nicht nur eine Wordpress Version überspringt, sondern mehrere.

Damit das alles Reibungslos von statten gehen kann schaut man sich also die Changelogs an und überprüft ob die Änderungen signifikant für die eigene Software sind (Deprecated functions etc). Das ist für mehrere Versionen sehr umständlich und da man als guter Programmierer sowieso jedes Jahr eine neue Sprache lernen soll, habe ich mir diesmal Ruby vorgenommen (während die ganzen coolen Kids jetzt Swift lernen fange ich dann auch mal mit Ruby an) und diesen kleinen Helper in ungelogen etwas über 2h umgesetzt. Cool. Ich bin begeistert.

Den Quellcode gibts auf Github

Wie funktioniert das Ding:

` wordpress_changelog –min-version MIN_VERSION –max-version MAX_VERSION -o Changelog.html`

Generiert eine Zusammenfassung aller Änderungen die in diesen Versionen stattgefunden haben. That’s it.

Eine Beispielausgabe sieht dann in etwa so aus: Changelog

Also bevor ihr das nächste mal haufen Changelogs einzeln durcharbeitet…

Wen ihr Anregungen habt, lasst es mich auf github wissen.