Freilandkaffee

Freilandkaffee

Das Wetter am langen Himmelfahrtswochende versprach fantastisches Wetter und wir haben uns spontan entschieden Campen zu gehen. Ohne weiter zu recherchieren habe ich den Campingplatz Rursee ausgesucht. Wasser kann bei diesen Temperaturen ja nicht schaden. Ich habe wie immer, neben dem ganzen Camping-Gear auch meine Fotoausrüstung dabei gehabt; ohne aber ein spezielles Foto im Sinn zu haben. Einfach aus Gewohnheit. Ehrlich gesagt war überhaupt nicht klar, was wir dort eigentlich machen wollen. Nicht einmal eine Wanderroute hatte ich rausgesucht.

22.5kg Camping- und Fotogear

22.5kg Camping- und Fotogear

Campsite

Unser kleines

Das Wochenende war dementsprechend gemütlich und ohne viel Aktivität. Fotografisch ist die Umgebung leider nicht direkt ein Hingucker; da muss ich noch mal länger hin. Ein glücklicher Zufall aber war, dass nicht nur wolkenloser Himmel, sondern auch Neumond in der Nacht die Sterne funkeln lies und da die Eifel ein Dark Sky Park ist, hatte man sogar die Sicht frei auf die Milchstraße.

Ich habe mir also einen Wecker auf 1:30 Uhr gestellt, das 12mm Samyang aufgeschraubt und habe mich einfach faul vor mein Zelt gesetzt und den Sternenhimmel fotografiert.

20170527_DSC03187

überwältigend, wenn man zum ersten mal so viele Sterne sieht

Unsere Nachbarn saßen noch am Feuer (und ich war froh, das wir Ohropax dabei hatten… ) und so hatte ich auch direkt noch ein bisschen Vordergrund für mein Motiv. Wie praktisch.

20170527_DSC03190

Zeltplatzromantik

Dieses Motiv war das erste mal, dass ich mich an der Milchstraße versucht habe, aber wenn das so einfach ist, muss ich da unbedingt noch mal ran. Vielleicht ein anderer Ort mit einem besseren Blick auf das Zentrum der Milchstraße (das liegt auf der rechten Seite hinter den Bäumen).

20170527_DSC03195-Pano