Ich kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, wie ich am 4. Oktober 2009 (Ja, das war ein Sonntag), in den Mediamarkt in Dresden gefahren bin um mir endlich mein erstens Macbook Pro zu kaufen. 1700€ hat das damals gekostet und war die mittlere Ausstattung.

Dieses Jahr, also 8 Jahre später, hat der Rechner doch ziemlich das zeitliche gesegnet. Bluetooth funktioniert gar nicht mehr, WLAN nur ab und an und man muss den rebooten damit es wieder kommt.

Es war also Zeit Magrathea in Rente zu schicken und einen neuen Rechner zu kaufen: Das mid-20017 Macbook Pro mit Touchbar. Was zuerst mal auffällt ist, dass die Preise ziemlich in die Höhe gegangen sind. Habe ich damals für das mittlere Model rund 1.7k€ ausgegeben hat mich dieser Rechner (mit upgrade auf 16GB RAM) mit Studentenrabatt 2k€ gekostet. Naja – anscheinend kann ich das ja später von der Steuer absetzen 🙄.

Im Vorraus dazu habe ich mir viele Gedanken gemacht. Ich mochte ja meinen alten Rechner. Die Tastatur, die Auswahl an Ports, den Fakt, dass ich RAM, Festplatte und Batterie noch selbst tauschen kann. Das hat vieles einfacher gemacht und definitiv dazu beigetragen, dass ich so lange mit dem Rechner ausgekommen bin. Im neuen MBP geht nichts mehr. Deswegen auch sofort das upgrade auf 16GB RAM – früher oder später werde ich sie brauchen. In meinem alten Rechner hatte ich eine 100GB SSD und eine 1TB HDD im FusionDrive und damit eine Menge Speicher (den ich auch fröhlich voll gemacht habe). Die Upgrade-Preise für Speicher sind absurd. Also nicht, dass man die großen SSDs mit diesen Geschwindigkeiten sonst irgendwie billiger kaufen könnte, aber 750€ für das Upgrade auf eine 1TB SSD sind einfach nicht drin. Auch der Wechsel auf USB-C hat mir ein wenig sorge bereitet, denn ich gehöre noch zu der Gruppe Menschen die eine FireWire Festplatte besitzt 👴. Um es kurz zu machen ich hatte Angst das mein aktueller Workflow so nicht mehr funktioniert.

Bisher hat sich die Angst aber nicht bestätigt. Ja die Tastatur ist laut, aber sie Tippt sich finde ich fantastisch. Die ESC Taste existiert nicht mehr, aber ich langsam aber sicher erschrecke ich mich auch nicht mehr, wenn ich das Gefühl habe ins nix zu tippen und trotzdem ESC zu treffen. Die Touchbar ist nett: nicht bahnbrechend, aber ich habe schon einige Anwendungen gesehen in denen ich mich über die individuellen Shortcuts gefreut habe (Kalender, Messages und so). TouchID ist fantastisch und das Trackpad….also das ist ja um Welten besser, als das alte (und das war schon fantastisch). Was man auch bedenken muss: Ich komme von einem 2009er Model. Das Display hatte eine Auflösung von 1440x900 Pixel. Retina ist da definitiv bemerkbar 😀.

Was USB-C angeht: Bisher habe ich keine Probleme. Mein Monitor hat Display Port und einen USB Hub. Für DisplayPort habe ich mir ein neues Kabel gekauft und für das USB-Kabel einen Adapter. Damit habe ich fürs erste alle alte Peripherie (mal abgesehen von FireWire, aber die hat auch USB) angeschlossen bekommen. Wenn ich Unterwegs bin, habe ich noch einen zweiten USB-A zu USB-C Stecker dabei (da Kosten 2 Stk 6,30€. Das finde ich OK). Lediglich für Projektoren und Fernseher habe ich noch nix. Aber da musste man auch mit Mini-DisplayPort schon immer Adapter rumschleppen. Leider gibt es, zumindest meines Wissens nach, noch keinen Adapter der alles nötige zu einem bezahlbaren Preis beinhaltet. Ich hätte gern: USB-A, USB-C Passthrough-Charging, HDMI und Gigabit Ethernet. Extra Bonus wäre noch Mini-DisplayPort. Dann könnte ich nämlich meine alten VGA und DVI Adapter weiter benutzen. aber der einzige der in die Nähe kommt ist der HooToo Hub (Was für ein beschissener Name) und der kostet auch gleich 60€.

Außerdem brauche ich jetzt noch eine externe Platte die ich mitnehmen kann. Meine Knapp 400GB Fotosammlung passt ja nicht mehr auf die interne SSD. Im Moment liegen all diese Daten auf einer großen 3.5” Platte mit extra Netzteil – nicht gerade portabel. Externe Platten mit nativ USB-C haben momentan auch noch den du-hast-dir-für-2k€-einen-Rechner-gekauft-du-hasts-ja-Aufschlag den ich nicht bereit bin zu zahlen. Mein aktueller Plan ist mit eine USB-A 3.1 Platte mit wechselbarem Kabel zu kaufen – und dann einfach zwei Kabel rumtragen. Aber dafür muss mein Konto erstmal wieder Luft holen 😉

TL;DR: Neues Macbook Pro ist Arsch teuer aber geil. Hoffentlich hält es jetzt wieder 8 Jahre.