Posts

  • “The more access dads have to paternity leave, the better able they are to adjust to parenthood, helping also make them more effective co-parents as their children get older.”

    Das Zitat habe ich gerade bei Chuck Grimmet gelesen und kann zumindest der These zustimmen, dass man Erziehung lernen muss und kann. Erst der Sprung ins kalte Wasser - Elternzeit alleine - hat mir das Selbstbewusstsein gegeben, dass ich genauso gut auf unsere Kinder achten kann wie meine Frau (die das natürlich genauso lernen muss…).

    Die Lernkurve war steil, aber es hat sich gelohnt so lange Elternzeit zu nehmen.

  • Brotlog 19.11.2023: Roggenmischbrot

    Brotlog 19.11.2023: Roggenmischbrot

    Roggenmischbrot nach dem Brotbuch Nr. 4 von Lutz Geißler.

    Habe es mit Schluss nach unten gebacken. Beim nächsten mal deutlich tiefer einschneiden; it mushroomed.

    Mehl ist von der Drax Mühle und es macht sehr viel Spaß damit zu backen und es schmeckt fantastisch.

  • Briesetal

    Briesetal

    Waren das erste mal zu viert wandern und das bei meinem absoluten Lieblingswetter: 9°C und Nebel. Das Licht war perfekt zum Fotografieren

  • Merke: Die Teigtemperatur hat einen (für mich) unerwartet großen Einfluss auf das Ergebnis. Gerade bei weichen Teigen ist das der Unterschied zwischen gelungenem San Francisco Sour Dough und einer Teigschlacht.

    Im Ploetzblog sind die Temperaturen ja immer mit angegeben, nur muss man beachten, dass die eigene Raumtemperatur nicht immer seiner Annahme entspricht und dann dementsprechend anpassen. Lieber zu kalt als zu warm.

  • The case of the 500 mile email

    I was working in a job running the campus email system some years ago when I got a call from the chairman of the statistics department.

    “We’re having a problem sending email out of the department.”

    “What’s the problem?” I asked.

    “We can’t send mail more than 500 miles,” the chairman explained.

    I choked on my latte. “Come again?”

    “We can’t send mail farther than 500 miles from here,” he repeated. “A little bit more, actually. Call it 520 miles. But no farther.”

    “Um… Email really doesn’t work that way, generally,” I said, trying to keep panic out of my voice. One doesn’t display panic when speaking to a department chairman, even of a relatively impoverished department like statistics. “What makes you think you can’t send mail more than 500 miles?”

    “It’s not what I think,” the chairman replied testily. “You see, when we first noticed this happening, a few days ago—”

    “You waited a few DAYS?” I interrupted, a tremor tinging my voice. “And you couldn’t send email this whole time?”

    “We could send email. Just not more than—”

    “—500 miles, yes,” I finished for him, “I got that. But why didn’t you call earlier?”

    “Well, we hadn’t collected enough data to be sure of what was going on until just now.” Right. This is the chairman of statistics. “Anyway, I asked one of the geostatisticians to look into it—”

    “Geostatisticians…”

    “—yes, and she’s produced a map showing the radius within which we can send email to be slightly more than 500 miles. There are a number of destinations within that radius that we can’t reach, either, or reach sporadically, but we can never email farther than this radius.”

    The case of the 500 mile email

    Debugging is fun… if you solve it.

  • Beelitz Heilstätten

    Beelitz Heilstätten ist ein altes Tuberkulosekrankenhaus in Brandenburg in dem man zum Teil noch die alten Gebäude anschauen kann. Wir haben eine Führung durch das Alpenhaus gemacht - sehr interessant. Am Ende habe ich jedoch im wesentlichen Bäume fotografiert. Ich kann scheinbar nicht anders.

    Beelitz ist auf jeden Fall eine Empfehlung. Der Baumwipfelpfad ist auch spannend; nur mit einem zweijährigem Kind, das rennen für sich entdeckt, fotografisch schwierig.

  • Who killed Google Reader?l

    Der link wurde mir sehr oft - zurecht - in die timelines gespielt. Ich habe Google Reader auch immer gern genutzt aber bin auch froh das wir jetzt andere Tools dafür haben die nicht bei Google liegen.